Institut für Pharmakologie und Toxikologie

 

Pharmakologie und Toxikologie sind Disziplinen an der Schnittstelle von Medizin und Naturwissenschaften, die die Wirkungen von Medikamenten und Giften in unserem Körper untersuchen. Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Zürich umfasst fünf Abteilungen und eine Junior-Gruppe, die vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wird. Die Forschung an unserem Institut zielt nicht nur auf ein besseres Verständnis der Wirkung bekannter Medikamente, sondern sucht auch nach neuen Wegen zur Behandlung von Krankheiten, für die heute noch keine geeigneten Medikamente zur Verfügung stehen. Die Erforschung von Krankheiten und Fehlfunktionen des Nervensystems mit modernsten Methoden der Neurowissenschaften bildet einen besonderen Schwerpunkt des Instituts. Tumorbiologie, Chronobiologie und die Anwendung und Entwicklung von neuen Methoden zur biologischen Bildgebung sind weitere Schwerpunkte der Grundlagenforschung an unserem Institut.

Neben der Forschung ist die Ausbildung von Studierenden in Pharmakologie und Toxikologie ein besonderes Anliegen des Instituts. Studierende der Medizin und der Pharmazie der beiden Zürcher Hochschulen werden an unserem Institut in diesen Fächern ausgebildet. Zusätzlich unterrichten Professoren und Mitarbeitende des Instituts Studierende in medizinisch relevanten Bereichen der Humanbiologie und der Neurowissenschaften. Nach dem Abschluss des Studiums bildet das Institut angehenden Naturwissenschaftler weiter im Doktoratsstudium aus und beteiligt sich an Fortbildungsveranstaltungen für praktizierende Ärzte und Apotheker. Wir laden Sie ein, auf den folgenden Seiten mehr über unsere Arbeit zu erfahren.