Schlaf bei Zwillingen
Wir suchen Zwillinge, die an unserer wissenschaftlichen Studie teilnehmen möchten
Zwillinge (Kindes- und Jugendalter, Jungen und/oder Mädchen) gesucht!
Jeder einzelne Schritt deiner Teilnahme ist für uns sehr hilfreich und selbst wenn du nach der ersten Untersuchung keine Lust mehr haben solltest, so ist das in Ordnung und es war uns dann bereits eine sehr grosse Hilfe.
Was wollen wir untersuchen?
Wir möchten untersuchen, wie stark der Schlaf, die Entwicklung des Gehirns und bestimmte Fähigkeiten wie zum Beispiel deine Reaktionsgeschwindigkeit oder dein Gedächtnis durch Vererbung bestimmt sind und wie stark die Umgebung, in denen Kinder und Jugendliche aufwachsen, diese Sachen beeinflusst. Um das herauszufinden, ist eine Studie mit Zwillingen perfekt, denn Zwillinge wachsen in derselben Umgebung auf, aber sie haben nur dieselben Gene, wenn sie eineiige Zwillinge sind.
Wie untersuchen wir die Hirnaktivität und Schlaf?
Den Einfluss auf die Hirnaktivität (auch Hirnströme) können wir mit der Elektroenzephalografie (EEG) messen. Dazu müssen wir Elektroden auf die Kopfhaut kleben, was völlig schmerzlos ist. Wir machen auch ein “Bild” von deinem Gehirn mit Hilfe eines MRT-Scanners. Die MRT-Untersuchung kann bis zu einer Stunde dauern (obwohl es eher kürzer sein wird). Während der Messung wirst du aufgefordert ruhig liegen zu bleiben. Wir verwenden ein Mikrofon, so dass wir immer miteinander reden können. Wir geben dir auch einen Notknopf, den du jederzeit drücken kannst um einen Alarm auszulösen, z.B. wenn du den Scanner verlassen möchtest. Denke daran, dass du ohne Angabe von Gründen jederzeit die Studie abbrechen kannst.
Was wird passieren, wenn ich teilnehme?
Wenn wir alle deine Fragen zur Studie und auch die von deinen Eltern beantwortet haben, werden wir deinen Eltern zwei Fragebogen zum Ausfüllen geben. Die Dauer der Studie beträgt 6 Monate. Der Ablauf der Studie sieht dann folgendermassen aus:
Folgender Zeitplan gilt für eine Messnacht:
von | bis | Aktivität |
---|---|---|
18:00 | 18:30 | Ankunft + Snack |
18:30 | 19:15 | Kognitive Tests + Fragebogen |
19:15 | 21:15 | Elektroden anbringen |
21:15 | 21:30 | Wach-EEG Messung |
21:30 | 22:00 | Bettvorbereitungen: Zähne putzen, Schlafskala ausfüllen, Bettzeit-Fragebogen |
22:00 | 07:00 | Schlafuntersuchung |
07:15 | 07:30 | Wach-EEG Messung |
07:30 | 08:15 | Entfernen der Elektroden + Frühstück |
08:15 | 08:30 | Kognitive Tests + Fragebogen |
Beim Besuch im Schlaflabor erhältst du ein Bewegungsmessgerät, mit dem wir während 6 Monaten deine Aktivität aufzeichnen. Dies ermöglicht es uns, dein Schlafverhalten über längere Zeit zu beobachten.
- Das UpBand ist ein Armband, das man am Handgelenk trägt. Es zeichnet auf, wann und wie lange jemand schläft. Du kannst die Farbe deines UpBands auswählen und es immer und überall tragen – sogar zum Duschen!
Bestehen Risiken?
Nein. Das EEG ist eine Methode, die keine Risiken für Schäden mit sich bringt. Für das Anbringen der Elektroden verwenden wir eine spezielle Elektrodenpaste.
Entschädigung Als Dank für Ihre Teilnahme erhältst du:
• 6 Gutscheine im Wert von CHF 25 für die 6 Monate Schlafaufzeichnung.
• Einen Gutschein im Wert von 100 CHF für die erste Schlafaufzeichnung.
• Einen Gutschein im Wert von 50 CHF für das erste MRT.
• Einen Gutschein im Wert von 200 CHF für die zweite Schlafaufzeichnung.
• Einen Gutschein im Wert von 100 CHF für das zweite MRT.
Haben Sie noch Fragen?
Hier können Sie das Informationsblatt für Eltern downloaden. Oder uns auch gerne jederzeit anrufen. Wir würden uns freuen, Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!